Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 709021
Die erste Freimarke von Preußen, die rotorangefarbene Briefmarke mit doppelter Nennwertangabe zu... mehr
Produktinformationen "König Friedrich Wilhelm IV., Viererstreifen Preußen, Katalog-Nr. 1 gestempelt"
Die erste Freimarke von Preußen, die rotorangefarbene Briefmarke mit doppelter Nennwertangabe zu 1 Silbergroschen beziehungsweise 6 Pfennig erschien am 5. Januar 1851. Sie zeigt vor gegittertem Hintergrund ein Kopfbild von König Friedrich Wilhelm IV. Der Viererstreifen ist, wie beide Prüfer, Walter Engel und Wolfgang Flemming in ihren Attesten ausführen, allseits hervorragend breitrandig, sehr sauber und farbfrisch. Alle vier Briefmarken tragen vier klare, gut lesbare schwarze Vierringstempel mit der Nummer 1678 (Wronke). Ein Stempel, der zu den selteneren Ausführungen des Sammelgebietes Preußen gehört. Sie erhalten diesen seltenen Viererstreifen der Katalognummer 1 zusammen mit ausführlichen Fotoattesten von Walter Engel und Wolfgang Flemming. Katalogwert eines Viererstreifens lt. Deutschland-Spezial-Katalog 1.000,-- Euro.
Von 1646 bis 31.12.1867 besaß Preußen eine eigene Posthoheit mit eigenen Briefmarken. Nach dem Krieg von 1866 schlossen sich auf Betreiben Preußens 22 bis dahin selbständige Staaten zum Nordeutschen Bund zusammen und vereinigten auch ihre Postverwaltungen zu einer einzigen, der des Norddeutschen Bundes.
Von 1646 bis 31.12.1867 besaß Preußen eine eigene Posthoheit mit eigenen Briefmarken. Nach dem Krieg von 1866 schlossen sich auf Betreiben Preußens 22 bis dahin selbständige Staaten zum Nordeutschen Bund zusammen und vereinigten auch ihre Postverwaltungen zu einer einzigen, der des Norddeutschen Bundes.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "König Friedrich Wilhelm IV., Viererstreifen Preußen, Katalog-Nr. 1 gestempelt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
NEU
NEU
NEU
NEU