Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 900432
Der Albatros D. Va war ein Doppeldecker mit Einzelsitz und trug zwei Maschinengewehre, die ihn zu... mehr
Produktinformationen "Flugzeuge "Albatros" - Marke Individuell postfrisch, Deutschland"
Der Albatros D. Va war ein Doppeldecker mit Einzelsitz und trug zwei Maschinengewehre, die ihn zu einem gefürchteten Kampfflugzeug machten. Das Flugzeug wurde 1917 in Dienst gestellt und war mit einem 180PS starken Mercedes 6-Zylinder-Motor ausgestattet. Ernst Udet, der nach Manfred von Richthofen als zweiterfolgreichster deutscher Jagdpilot gilt, verbuchte mit diesem Flugzeug seine größten Erfolge. Die Briefmarke Individuell zeigt den Albatros im Flug.
Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die zweithöchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Udet im Reichsluftfahrtministerium verantwortlich für die technische Ausrüstung der Luftwaffe und bekleidete ab 1939, zuletzt im Rang eines Generalobersten, das Amt des Generalluftzeugmeisters der Wehrmacht.
Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die zweithöchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Udet im Reichsluftfahrtministerium verantwortlich für die technische Ausrüstung der Luftwaffe und bekleidete ab 1939, zuletzt im Rang eines Generalobersten, das Amt des Generalluftzeugmeisters der Wehrmacht.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Flugzeuge "Albatros" - Marke Individuell postfrisch, Deutschland"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.